Handstand an der Wand
02.01.2025 - Lesedauer: 2 Minuten
Den Handstand-Trick kannst du ohne viel Zubehör zu Hause mit deinem Hund einüben: Dieser stärkt nicht nur die Verbindung zu deinem Tier, sondern auch seine Koordination.
Lukas Pratschker & Falco
Lukas und sein Border Collie Falco gewannen 2013 nicht nur die Castingshow „Das Supertalent“, sondern auch die Herzen des Publikums. Seitdem touren sie als „Dogdance“-Duo durch ganz Europa und bezaubern die Zuschauer mit ihren Tricks.
Lukas hat sein Leben voll und ganz den Hunden gewidmet, betreibt mittlerweile sehr erfolgreich seine eigene Hundeschule „School of Dog“ und gibt als Fressnapf-Hunde-Experte Ratschläge für die perfekte Beziehung zwischen Mensch und Hund.
So geht´s:
Hunde haben in ihrer Hinterhand weniger Bewusstsein und Koordination als in ihrer Vorderhand. Warum? Sie nehmen ihre Hinterpfoten nicht so bewusst wahr wie ihre Vorderpfoten. Mit dem Trick „Handstand“ kann das Tier lernen, seinen Körper besser zu kontrollieren. Zuerst lernt dein Hund ein Kommando für seine Hinterbeine kennen. Die soll er nämlich auf ein Objekt (ein Brett, dickeres Buch oder Schaumstoffelemente) stellen, auf dem beide Hinterbeine Platz haben. Leg es auf den Boden, damit dein Hund vorwärts darüber laufen kann. Sobald die Hinterbeine auf dem Objekt stehen, die Vorderbeine aber nicht mehr, bekommt dein Liebling ein Lob, verknüpft mit dem neuen Kommando, zum Beispiel „hinten“. Das Leckerli reichst du ihm weit unten, damit er seine Nase Richtung Boden hält. Das wiederholst du immer wieder, bis es gut klappt.
Jetzt geht es in die Höhe
Im nächsten Trainingsschritt legst du das Objekt an eine Wand und versuchst, deinen Hund mit dem Kommando „hinten“ nach hinten auf dieses Objekt hochzuschieben. Steht er mit den Hinterbeinen auf der Erhöhung und mit den Vorderbeinen auf dem Boden, lobst du ihn mit einem Leckerli. Funktioniert auch das gut, kannst du nach und nach immer mehr Objekte aufeinanderstapeln. So weit, bis der Hund auch mal wirklich in die Höhe kommt. Ab einer gewissen Höhe sind die Objekte dann gar nicht mehr nötig. Im dritten und letzten Schritt kommt ein weiteres, neues Kommando dazu, etwa „Handstand“. Damit soll er dann mit den Hinterpfoten die Wand nach oben steigen. Manche Hunde können den Handstand dann vielleicht auch ohne Wand, ich bevorzuge diese allerdings als Stütze, denn so verringere ich die Gefahr, dass mein Hund bei dem Trick umfallen könnte. Und er macht mit Wand genauso viel Spaß.
Mehr dazu erfährst du im Video. Viel Erfolg!