American Akita: vierbeiniger „Auswanderer” aus Asien
06.05.2024 - Lesedauer: 3 Minuten
Der American Akita und der moderne japanische Akita Inu haben einen gemeinsamen Vorfahren: den traditionellen japanischen Akita. Die Entwicklung der Hundezucht seit den Fünfzigerjahren führte zur Aufspaltung der Rasse. Der American Akita, auch „Great Japanese Dog“ genannt, ist größer, schwerer und insgesamt wuchtiger als sein Gegenstück aus dem Kaiserreich.
Rassegeschichte des American Akita
Der Original-Akita ist in Japan ein „nationales Naturdenkmal“; eine uralte Hunderasse, die sich bis in prähistorische Zeiten zurückverfolgen lässt. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren die Akita-Bestände in Japan stark dezimiert, sodass die Rasse vom Aussterben bedroht war. In Japan und Amerika bemühte man sich um den Erhalt, wobei in Asien andere Hunderassen eingekreuzt wurden als jenseits des Pazifiks. So entstanden zwei unterschiedlich aussehende Akita-Varianten: Beim Amerikaner sind die Schäferhund-Einschläge deutlich zu sehen. Gemeinsam mit dem japanischen Cousin hat er die markanten Stehohren und die gerollte Rute. Seit dem Jahr 2000 führt der Weltdachverband FCI (Fédération Cynologique Internationale) den Akita Inu und den American Akita als separate Rassen.
Der Charakter des American Akitas
Der American Akita ist innerhalb seines „Menschenrudels“ ein freundlicher und anhänglicher Hund. Fremden begegnet er distanziert, aber selten aggressiv. Der Vierbeiner ist stets sehr aufmerksam; nichts in seiner Umgebung entgeht ihm. Zugleich zeichnen ihn Geduld und Gelehrsamkeit aus.
Erziehung und Haltung des American Akitas
Aufgrund seiner Wachsamkeit ist der American Akita prädestiniert zum Wachhund. Außerdem ist er ein angenehmer Begleithund; auf Artgenossen reagiert er oft feindselig. Um den Hund verträglicher machen, empfehlen sich der Besuch von Welpen- und Hundeschule und regelmäßige Begegnungen beim Gassi gehen.
Wenn du einen American Akita erziehen willst, kommst du mit einer spielerischen und interessanten Herangehensweise sowie Lob und Bestätigung schneller zum Erfolg als mit Strenge. Trotzdem sollte es an konsequenter Anleitung nicht fehlen. Es gilt, das Vertrauen und den Respekt des Hundes zu gewinnen. Ist das einmal geglückt, hast du eine hervorragende Basis zur Arbeit mit dem loyalen Tier.
Ideal ist es, wenn der Akita freien Zugang zum Garten hat. Einsamkeit bekommt dem Tier nicht, wohl aber braucht es Raum, sich auch einmal zurückziehen zu können.
Der American Akita ist eine ausgewiesene Spürnase und eignet sich daher besonders für Fährtenarbeit, Schnüffelspiele und Mantrailing. Überhaupt handelt es sich bei dem großen Hund um einen ausgesprochenen Frischluftfanatiker, der unabhängig von Wind und Wetter mit seinen Menschen unterwegs ist. Viel Auslauf, etwa als Begleiter beim Joggen, Skaten oder Reiten, kommt dem Naturell des Hundes mehr entgegen als Hundesport wie Agility. Wegen seines Jagdinstinkts sollte er in der Natur aber an der Leine bleiben.
Pflege des American Akitas
Die Pflege des American Akita ist einfach. Losen Schmutz, der sich nach dem Auslauf in matschigem Gelände festsetzt, streifst du mit einem Frotteehandtuch ab; zur eigentlichen Fellpflege greifst du täglich zum Massagehandschuh oder zur Bürste. Während der Fellwechsel-Saison darf das auch mehrfach am Tag geschehen.
Gesundheit des American Akitas
Gesundheitlich zeigt der American Akita eine erhöhte Anfälligkeit für Hautekzeme und eine Überproduktion von Talg. Auch einige Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten kommen vermehrt vor; die Hunde benötigen dann ein entsprechend angepasstes Spezialfutter. Im Alter neigen American Akita zu Problemen mit Bandscheiben und Wirbelsäule sowie Arthrose.
Adressen seriöser American-Akita-Züchter kannst du beim VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen) erfragen.
Die besten Produkte für deinen American Akita findest du bei uns!
SteckbriefAmerican Akita
Rasse | American Akita |
Herkunft | Japan |
Klassifikation | Spitze und Hunde vom Urtyp |
Größe | 66 bis 71 Zentimeter (Rüden), 61 bis 66 Zentimeter (Hündinnen) |
Gewicht | 33 bis 34 Kilogramm |
Körperbau | groß, kräftiger Knochenbau, länger als hoch, harmonische Proportionen, breiter, dreieckiger Kopf mit tiefem Fang, muskulöser Hals, Rute üppig behaart |
Augen | kleine Augen, dunkelbraun, dreieckig |
Ohren | nach vorn geneigte, dreieckige Stehohren |
Fell und Farbe | hartes, abstehendes Deckhaar mit dichter Unterwolle; alle Farben inklusive gestromt und gescheckt, mit oder ohne Maske und Abzeichen |
Besonderheiten | Beißhemmung gegenüber Menschen |
Charakter | folgsam, mutig, aufnahmefähig, intelligent |
Gesundheit | Veranlagung für Hauterkrankungen und Futtermittelempfindlichkeit |