Katzen sind von Natur aus Raubtiere. Da aber insbesondere Hauskatzen ihrem Instinkt nicht nachgehen können, müssen sie artgerecht beschäftigt werden. Denn Futter steht zur freien Verfügung und muss nicht erbeutet werden. Katzenspiele richten sich daher stets nach den Abläufen, die auch bei der Jagd zum Einsatz kommen: Lauern, Klettern, Springen und Zupacken. Aber so wie alles andere, ist auch der Spieltrieb reine Charaktersache. Während die einen Katzen kaum zu bremsen sind und am liebsten den ganzen Tag rumtollen, benötigen andere etwas mehr Animation, um aktiv zu werden.
Gemeinsam könnt ihr Katzenspiele wählen, die dein Tier wirklich ermutigen und euch beiden Freude bereitet. Ein Überangebot an Spielzeugen ist jedoch in der Regel meist frustrierend. Daher gilt, weniger ist mehr. Du kannst also lieber zwei bis drei Spielzeuge wie Laserpointer, Distanzangeln oder Bälle wählen, die zum Jagen sowie Fangen animieren und zu wilden Verfolgungsjagden einladen.
Hier findest du noch mehr Infos und Ideen rund um die richtigen Spiele für Katzen.